Was ist Rückenmarkstimulation?

Dank der „Methode der elektrischen Stimulation des Rückenmarks bei Patienten mit Rückenmarkslähmung“, deren Umsetzung als letzte Hoffnung im Rahmen der heutigen fortschrittlichen Medizintechnik begonnen wurde, glauben wir, dass wir Patienten mit Rückenmarkslähmung, die keine anderen Behandlungsmöglichkeiten haben, ermöglichen können, ohne Hilfe aufzustehen und Schritte zu unternehmen.

Um den möglichen Erfolg der Methode abzuschätzen, wird zunächst eine ausführliche Voruntersuchung an sorgfältig ausgewählten Patienten durchgeführt. In dieser Anfangsphase werden elektrische Messungen und radiologische Tests sowie Bewertungen durch mehrere Experten durchgeführt, um festzustellen, ob der Patient von der Methode profitieren könnte. Diese Entscheidung wird gemeinsam von allen Beteiligten getroffen. Anschließend unterzieht sich der Patient einer sechswöchigen intensiven Physiotherapie, bei der das Rückenmark mit verschiedenen transkutanen Methoden elektrisch stimuliert wird und spürbare oder sichtbare Verbesserungen des Zustands des Patienten überwacht werden.

Wenn eine Verbesserung beobachtet wird, wird ein abschließender chirurgischer Eingriff durchgeführt, bei dem ein Rückenmarksstimulator implantiert wird, der eine kontinuierliche Stimulation ermöglichen kann. Nach der erforderlichen postoperativen Erholungsphase wird eine weitere 12-wöchige intensive Physiotherapie durchgeführt, bei der die präzisen Einstellungen des Stimulators kalibriert werden, um seine Wirksamkeit zu maximieren.