Bestekar Sok. No:65/21Kavaklıdere, Ankara, Türkei
Information zur Datenschutz

Flash Therapy (Website-Adresse: https://en.flashtherapy.com.tr/) und das Team der Klinik („die Klinik“), unter der Leitung von Prof. Dr. Semih Keskil, legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir speichern alle von unseren Patienten geteilten persönlichen Daten mit größter Sorgfalt hinsichtlich der Patientensicherheit und treffen alle notwendigen technischen und administrativen Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten.
Diese „Information zur Datenschutz“ erklärt unsere Richtlinien zum Schutz und zur Verarbeitung persönlicher Daten und beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten während der von der Klinik erbrachten Dienstleistungen sammeln, übertragen, verwenden und schützen.

Von der Klinik gesammelte persönliche Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen von unseren Patienten im Rahmen der Gesundheitsdienstleistungen, die wir erbringen. Die Informationen werden stets in Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Bedingungen der Datenverarbeitung gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 (KVKK) gesammelt. Die Informationen, die wir im Rahmen der in Abschnitt 2 unten erläuterten Zwecke sammeln, können folgende umfassen:

Ihr Vor- und Nachname,
Ihre Identifikationsdaten, türkische ID-Nummer, Reisepassnummer,
Ihr Geburtsort und Geburtsdatum,
Ihr Geschlecht,
Ihre Adresse,
Ihre Telefonnummer,
Ihre E-Mail-Adresse,
Ihre Ihnen zugewiesene Patientenprotokollnummer,
Finanzielle Informationen wie Zahlungs- und Rechnungsdetails,
Ihre private Krankenversicherung und Sozialversicherungsinformationen,
Allgemein biometrische und genetische Daten,
Ihre Laborergebnisse,
Ergebnisse von Tests, Analysen und Untersuchungen,
Ihre Untersuchungsergebnisse,
Verschreibungsdetails und andere Gesundheitsdaten,
Weitere Daten, die Sie uns über Post, Telefon, Fax, E-Mail oder andere Kanäle mitteilen.

Zwecke der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Gemäß dem KVKK können die persönlichen Daten, die wir im Rahmen der von Ihnen erhaltenen Dienstleistungen als Klinik erheben, für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, einschließlich der folgenden:

Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gemäß dem Gesetz Nr. 3359 über grundlegende Gesundheitsdienste, dem Dekret Nr. 663 über die Organisation und Aufgaben des Gesundheitsministeriums und seiner angeschlossenen Institutionen, der Verordnung über private Gesundheitseinrichtungen zur ambulanten Diagnose und Behandlung, der Verordnung über die Verarbeitung persönlicher Gesundheitsdaten und deren Schutz sowie anderer relevanter Vorschriften;
Schutz der öffentlichen Gesundheit, präventive Medizin, Durchführung medizinischer Diagnosen, Behandlungen und Pflegeleistungen sowie Planung und Verwaltung von Gesundheitsdiensten und deren Finanzierung;
Bereitstellung von Informationen über Ihren Termin, falls Sie einen Termin vereinbaren;
Planung und Verwaltung der internen Abläufe der Klinik;
Analyse Ihrer Nutzung von Gesundheitsdienstleistungen zur Verbesserung der von uns angebotenen Dienstleistungen;
Rechnungsstellung;
Verifizierung Ihrer Identität;
Verifizierung Ihrer Beziehung zu Vertragspartnern;
Beantwortung von Anfragen des Gesundheitsministeriums und anderer öffentlicher Institutionen und Organisationen gemäß geltender Gesetzgebung;
Beantwortung von Fragen oder Beschwerden zu unseren Dienstleistungen;
Überprüfung der Eignung des in der Klinik erbrachten Services;
Messung der Patientenzufriedenheit nach Erhalt von Gesundheitsdienstleistungen und Verbesserung der Patientenzufriedenheit;
Kontaktaufnahme zu Informationszwecken im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen;
Bereitstellung von Medikamenten oder medizinischen Geräten.
Darüber hinaus werden Ihre persönlichen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet, außer in den Fällen, die durch die oben genannten Aktivitäten und geltende Vorschriften erforderlich sind.

Personen und Organisationen, an die Ihre persönlichen Daten weitergegeben werden können

Gemäß dem KVKK und den einschlägigen Gesundheitsvorschriften sowie unter Einhaltung der erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus, können wir als Klinik Ihre persönlichen Daten für die in Abschnitt 2 genannten Zwecke an die folgenden Einrichtungen weitergeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist:

  • Institutionen oder Organisationen, die gemäß dem Gesetz über grundlegende Gesundheitsdienste Nr. 3359, dem Dekret Nr. 663 über die Organisation und Aufgaben des Gesundheitsministeriums und seiner angeschlossenen Institutionen, der Verordnung über private Gesundheitseinrichtungen zur ambulanten Diagnose und Behandlung, der Verordnung über die Verarbeitung persönlicher Gesundheitsdaten und deren Schutz sowie anderen relevanten Vorschriften autorisiert sind
  • Private Versicherungsgesellschaften
  • Prüfer
  • Berater
  • Geschäftspartner
  • Nationale und internationale Organisationen, mit denen wir vertragliche Vereinbarungen zur Durchführung unserer Tätigkeiten getroffen haben
  • Andere Dritte sowie Verwaltungs- oder offizielle Behörden, an die eine Datenübertragung aus rechtlichen Verpflichtungen und im Rahmen der gesetzlichen Grenzen erforderlich ist.

Methode und rechtliche Grundlage für die Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Grenzen verarbeitet, um Rechnungen für erhaltene Waren und Dienstleistungen gemäß dem Steuerverfahrensgesetz auszustellen, Werbe- und Informationsnachrichten gemäß dem Gesetz zur Regelung des elektronischen Handels zu versenden und Ihnen bessere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Ihre personenbezogenen Daten werden rechtmäßig, nach Treu und Glauben, für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke sowie in einem begrenzten und angemessenen Umfang verarbeitet. Die Daten werden in mündlicher, schriftlicher oder elektronischer Form erhoben, um die vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen der Klinik zu erfüllen.

Ihre personenbezogenen Daten werden durch verschiedene Methoden erfasst und verarbeitet, einschließlich persönlicher Transaktionen, E-Mails, Post, Fax, Interaktionen in sozialen Medien, persönlichen Treffen und Gesprächen per Telefon, Telekonferenz oder Videokonferenz. Sie werden gemäß den in den Artikeln 5 und 6 des Gesetzes Nr. 6698 festgelegten rechtlichen Grundlagen verarbeitet, darunter:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Eine gesetzliche Vorschrift
  • Eine physische Unmöglichkeit, die es verhindert, eine Einwilligung einzuholen, oder die Notwendigkeit, das Leben oder die körperliche Unversehrtheit von Ihnen oder einer anderen Person zu schützen
  • Die Erforderlichkeit zur Erfüllung oder Durchführung eines Vertrags
  • Die Notwendigkeit zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Daten, die vom Betroffenen selbst öffentlich gemacht wurden
  • Die Erforderlichkeit der Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs
  • Die Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen, sofern die Grundrechte und Freiheiten nicht verletzt werden
  • Verarbeitung von Gesundheits- und Sexuallebensdaten ausschließlich durch Personen oder Institutionen, die der Geheimhaltungspflicht unterliegen, zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, zur Präventivmedizin, medizinischen Diagnose, Behandlung und Pflege sowie zur Planung und Verwaltung von Gesundheitsdiensten und deren Finanzierung.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Soweit Ihre personenbezogenen Daten von der Klinik als Datenverantwortlicher verarbeitet werden, haben Sie gemäß Artikel 11 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) die folgenden Rechte:

a) Zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
b) Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern;
c) Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren;
d) Zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten an Dritte im In- oder Ausland übermittelt wurden;
e) Die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
f) Die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Gründe für ihre Verarbeitung entfallen oder wenn die Klinik keine rechtliche Grundlage oder kein berechtigtes Interesse mehr an der Verarbeitung der Daten hat;
g) Einspruch gegen nachteilige Folgen der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zu erheben; und
h) Entschädigung zu fordern, wenn Sie aufgrund der unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Schaden erleiden.

Antragsverfahren zur Ausübung Ihrer Rechte

Gemäß Artikel 13 Absatz 1 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) können Sie Ihren Antrag zur Ausübung der oben genannten Rechte schriftlich oder über andere von der Datenschutzbehörde festgelegte Methoden an die Klinik richten. Da die Datenschutzbehörde derzeit keine anderen Methoden festgelegt hat, müssen Sie Ihren Antrag gemäß KVKK schriftlich einreichen. Die verfügbaren Kanäle und Verfahren zur Einreichung Ihres schriftlichen Antrags gemäß Artikel 11 des KVKK sind nachfolgend erläutert.

Um Ihre Rechte auszuüben, müssen Sie einen Antrag mit identifizierenden Informationen und einer detaillierten Erklärung des spezifischen Rechts, das Sie ausüben möchten, einreichen. Dies kann erfolgen durch:

  • Das Ausfüllen des Kontaktformulars unter [Adresse] und die persönliche Übergabe einer unterschriebenen Kopie zusammen mit Identitätsnachweisen,
  • Die Übermittlung Ihres Antrags über einen Notar,
  • Die Nutzung anderer im KVKK festgelegter Methoden,
  • Das Senden einer E-Mail von Ihrer registrierten elektronischen Postadresse (KEP), oder
  • Das Senden einer E-Mail von der Adresse, die Sie der Klinik zuvor mitgeteilt haben und die im System der Klinik registriert ist, an [E-Mail-Adresse].

Die Klinik wird Ihren Antrag je nach Art des Antrags so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen, kostenlos bearbeiten. Sollte der Vorgang zusätzliche Kosten verursachen, kann die Klinik die in der Gebührenordnung der Datenschutzbehörde festgelegte Gebühr erheben.