„In der Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation des Flash-Therapie-Teams sind Prof. Birol BALABAN, MD und Assoc. Prof. Ferdi YAVUZ, MD, bringen jahrelange und umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Rückenmarksverletzungen im In- und Ausland mit. Sie waren eingeladene Redner und Trainer auf zahlreichen wissenschaftlichen Kongressen, Konferenzen und Tagungen. Derzeit leiten sie Forschungsarbeiten am Fizywell Pain and Rehabilitation Center, das sie mitbegründet haben.
Physiotherapie und Rehabilitation ist eine medizinische Disziplin, die auf die Behandlung oder Linderung einer Vielzahl von Erkrankungen abzielt, darunter körperliche Verletzungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates und neurologische Beeinträchtigungen. In diesem Bereich geht es häufig um Übungen, manuelle Therapie und andere körperliche Eingriffe. Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle dabei, Patienten ein aktiveres und gesünderes Leben zu ermöglichen, indem sie die funktionelle Unabhängigkeit stärkt, die Mobilität wiederherstellt, die Lebensqualität verbessert und das emotionale und soziale Wohlbefinden unterstützt. Der Rehabilitationsprozess wird auf die individuellen Bedürfnisse und den Behandlungsplan jedes Patienten zugeschnitten. Um die Motivation der Patienten zu steigern und sie bei der Verwirklichung ihrer Rehabilitationsziele zu unterstützen, setzen Fachärzte verschiedene Techniken ein.
Bei Patienten mit Rückenmarkslähmung, die unsere Hauptzielgruppe darstellen, befassen sich Spezialisten für Physiotherapie und Rehabilitation mit Schlüsselfaktoren, die den Genesungsprozess erschweren und die Erfolgsquote verringern können. Zu diesen Faktoren gehören Kontrakturen in Armen und Beinen (Muskel- oder Sehnenverkürzung), Spastik mit einem MAS-Wert (Modified Ashworth Scale) von 2 oder höher sowie das Vorliegen von Erkrankungen wie Muskelkontraktionen und Dekubitus (Dekubitus). Spezialisten nehmen auch kritische Beurteilungen vor, wie z. B. die Feststellung, ob die Lähmung spastisch oder schlaff ist, die Klassifizierung des Zustands innerhalb der ASIA-Beeinträchtigungsskala (A, B oder C) und die Beurteilung der Fähigkeit des Patienten, ein sechsmonatiges Physiotherapie- und Rehabilitationsprogramm abzuschließen . Darüber hinaus sorgen sie für geeignete Elektrostimulation und planen bei Bedarf algologische Behandlungen zur wirksamen Schmerzlinderung.“