Was ist unser Ziel?
Unser Ziel ist es, Patienten mit Rückenmarkslähmung dabei zu helfen, aufzustehen, Schritte zu unternehmen und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
In den letzten Jahren hat die elektrische Rückenmarksstimulationstechnik, die am Universitätsklinikum Lausanne (CHUV) in der Schweiz eingeführt wurde, vielversprechende Ergebnisse für Patienten mit Rückenmarkslähmung geliefert. Seit Jahrzehnten werden Rückenmarksstimulatoren eingesetzt, um anhaltende Schmerzen bei diesen Patienten zu lindern. Darüber hinaus wurde bei einigen Patienten beobachtet, dass sie als Reaktion auf die elektrische Stimulation bestimmte Bewegungen zeigten.
Die Forschungsgruppe der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) teilte Videos ihrer erfolgreichen Ergebnisse mit der Öffentlichkeit (hier ansehen) und veröffentlichte ihre Ergebnisse letztes Jahr in einer hoch angesehenen internationalen Zeitschrift (lesen Sie den Artikel). Inspiriert durch diese Fortschritte haben wir sofort Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Patienten mit Rückenmarkslähmung in unserem Land Zugang zu dieser bahnbrechenden Möglichkeit erhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=soUQwKmhNZ0
https://www.nature.com/articles/s41591-021-01663-5
Bei dieser Technik werden kleine Drähte auf der Schutzmembran des Rückenmarks platziert und elektrische Ströme an den unteren Teil des Rückenmarks geleitet, der aufgrund einer Beschädigung nicht mit dem oberen Teil kommunizieren kann. Die Impulse werden durch einen im Bauch des Patienten implantierten Rückenmarksstimulator erzeugt, der per Fernbedienung von außen eingestellt und aufgeladen werden kann. Diese Methode, bereits eine Standardbehandlung zur Schmerzbehandlung, wird seit Jahren eingesetzt.
Der revolutionäre Fortschritt liegt in der Fähigkeit, diese Impulse entsprechend dem Grad der Behinderung und den gewünschten Bewegungen des Patienten zu personalisieren. Diese Personalisierung ermöglicht es den Patienten, durch intensive Physiotherapie die funktionellen Bewegungen ihrer Beine wiederzuerlangen. Über die Bewegung hinaus können Patienten möglicherweise auch andere lebenswichtige Funktionen wie die Blasenkontrolle, die Sexualfunktion, die Regulierung der Körpertemperatur und die Stabilisierung des Blutdrucks wiederherstellen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die für das Gehen verantwortlichen Nervenzellen in einem Netzwerk im Rückenmark organisiert sind und die für das Gehen erforderlichen komplexen Muskelaktionen gruppieren. In den letzten Jahren wurde erkannt, dass diese „gehenden“ Nervenzellen für die Bewegungsermöglichung nach einer Rückenmarksverletzung unerlässlich sind.
Seit Jahren träumen Wissenschaftler davon, den durch eine Rückenmarkslähmung verursachten Rückgang der Lebensqualität umzukehren, indem sie das Rückenmark unterhalb der Verletzungsstelle elektrisch stimulieren. Dank der Fortschritte bei High-Tech-Rückenmarksstimulatoren ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Heutzutage ist eine begrenzte Anzahl von Patienten mit Rückenmarkslähmung in der Lage, aufzustehen, Schritte zu unternehmen und sogar Treppen zu steigen.“
Haben Gelähmte Menschen eine Chance, Wieder zu Gehen?
Unser Team
Fachärzte

Professor mit umfassender Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Rückenmarksverletzungen im In- und Ausland im Bereich Physiotherapie und Rehabilitation.

Ein Professor mit umfangreicher Erfahrung in Physiotherapie und Rehabilitation, der nach seiner Tätigkeit an verschiedenen Institutionen nun sein Fachwissen bei Fizywell weitergibt und Autor bemerkenswerter Werke auf diesem Gebiet ist.

Ein Experte für Neurochirurgie mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Rückenmarksverletzungen.

Ein erfahrener Professor für Neurologie, der seit vielen Jahren Experte für neuromuskuläre Erkrankungen und klinische Neuroelektrophysiologie ist.

Ein Experte für Psychiatrie mit umfassender Erfahrung sowohl in stationären als auch in ambulanten Behandlungsmethoden.

Ein auf Orthopädie spezialisierter Professor, der sich seit Jahren auf die Chirurgie des Hüftgürtels und der unteren Extremitäten konzentriert.

Ein Professor, der schon in jungen Jahren internationale Anerkennung in den Bereichen Anästhesiologie, Reanimation und Algologie erlangte.

Ein wertvoller Hämatologe, dessen umfassende klinische Erfahrung und Fähigkeiten in der Inneren Medizin für uns immer von unschätzbarem Wert waren.

Ein Professor, der über viele Jahre hinweg zahlreiche bahnbrechende Meilensteine in der Kardiologie erreicht hat.

Das führende Bildgebungszentrum der Hauptstadt, bekannt dafür, dass es seit vielen Jahren die neueste Technologie in der Radiologie genau verfolgt.

Bulgu Laboratory, eines der wenigen renommierten, akkreditierten und zertifizierten Labore für Biochemie und Mikrobiologie in der Hauptstadt.